Stressmanagement
und Reduktion psychomentaler Belastungen
Stress und psychomentale Belastungen zeigen sich in kognitiven, emotionalen, muskulären, vegetativ-hormonellen und sozialen Reaktionen. Durch das Erlernen entsprechender Stressbewältigungstechniken werden die Stressreaktionen gedämpft bzw. versucht, diese erst gar nicht entstehen zu lassen. Durch körperliche Betätigung können Stresshormone vom Körper schneller abgebaut werden. Beispiele hierfür sind u.a. Sport, Yoga, Autogenes Training, , Progressive Muskelrelaxation (PMR). Verinnerlichung von problem- bzw. emotionsorientierten Bewältigungsformen (z. B. Wahrnehmungslenkung, Positive Selbstinstruktion. Gemeinsame Bewältigungsstrategien (Suche nach Unterstützung, Teambildung, rücksichtsvolles Verhalten, aggressiv-antisoziales Coping), abgebildet im multiaxialen Copingmodel.