Über uns   |    Datenschutz
Startseite   |    Inhaltsverzeichnis   |    Impressum

Warum sollte jedes Unternehmen einen Betriebsarzt haben? Rechtliche Grundlagen

Grundsätzlich gilt, dass jeder Unternehmer die gesetzliche Verantwortung hat für sichere und gesunde Arbeitsplätze zu sorgen, Gefährdungen im Betriebsablauf frühzeitig zu erkennen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

Bild: Bibliothek

Die rechtlichen Anforderungen für den arbeitsmedizinischen Bereich ergeben sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, dem Arbeitssicherheitsgesetz und dem berufsgenossenschaftlichen Regelwerk. Das Arbeitsschutzgesetz fungiert als Grundvorschrift und bildet den Rahmen für die Umsetzung der EU-Richtlinien in nationales Recht. Das Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet den Arbeitgeber dazu, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte zu bestellen, die ihn beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung beraten und unterstützen. Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk schließlich konkretisiert die Anforderungen an den betrieblichen Arbeitsschutz und dient als praxisorientierter Leitfaden.

Gemäß Arbeitssicherheitsgesetz ist jedes Unternehmen verpflichtet:

  • Einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit als fachkundige Berater zu bestellen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen
  • Die Organisation der Ersten Hilfe aufzubauen
Startseite   |    Inhaltsverzeichnis   |    Impressum   |    Nach oben    |