Coaching
Coaching ist person-, prozess- und organisationsbezogene Beratung im beruflichen Kontext mit dem Ziel der effektiven und ökonomischen Aufgabenerfüllung. Coaching will die Potentiale aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Stufen entfalten, damit sie ihre Leistungen maximieren können. Coaching bedeutet, dass die Chefinnen und Chefs in der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben und in der täglichen Arbeit den Umgang mit ihren Kolleginnen und Kollegen so gestalten, dass sie ihre Potentiale erkennen, erweitern und somit ihre Leistungsfähigkeit erhöhen können
Krisenintervention
Krisenintervention bei Krisen unterschiedlichster Ursachen im Arbeitsumfeld, auf der Arbeit, in der Gruppe…
Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen auf eine akut bedrohliche Situation. Diese Einflussnahme soll eine kritische Entwicklung anhalten, helfend begleiten bzw. stabilisierend wirken, ehe sie dem individuellen und sozialen System dauerhaft Schaden zufügt oder in eine wie immer geartete (finale) Katastrophe mündet.
Ursachen für Krisen
Plötzliche, massive Veränderungen im Umfeld, beispielsweise durch den Tod eines nahen Kollegen, durch Gewalterfahrungen oder durch eine Erkrankung, können zu akuten psychischen Gefährdungen einzelner oder durch gruppendynamischer Prozesse auch ganzer Gruppen führen. Durch die professionelle Hilfe werden die Betroffenen dazu befähigt, die Krise erfolgreich zu bewältigen.
Wie geht Krisenintervention vor?
- Phase I: Situationsanalyse
- Phase II: Intervention bzw. unterstützende Begleitung bei der Lösungsfindung.
- Phase III: Endgültige Problemlösung