 |
Das Physikum
Buchta, Mark (Hrsg.); Sönnichsen, Andreas (Hrsg.)
ISBN: 3-437-43050-5
Jahr: 2003
1.232 Seiten, 389 farb. Abb., Gebunden
Über das Buch |
Bestellen bei Amazon
Alle Fächer des Physikums in einem Band!
Dieses Buch bietet eine rasche und wirkungsvolle Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung:
- Knappe, kompakte Darstellung des Lernstoffs
- Hervorhebung der Prüfungsschwerpunkte
- Farbabbildungen auf Tafeln
- Markierung der relevanten Aspekte für die klinische Praxis
- Strenge Orientierung am aktuellen Gegenstandskatalog, nach dem seit Sommer 2002 geprüft wird
Außerdem im Buch:
- Der bewährte Trainingsplan von Mark Buchta für die Prüfungsvorbereitung innerhalb von zehn Wochen
- Mediscript Prüfungs-CD-ROM zum Physikum
Mit dem Doppelpack aus Buch und CD-ROM sind Medizinstudenten optimal für das Physikum gerüstet.
|
 |
Erster Schritt zum Hammerexamen
Klinische Grundlagenfächer
Buchta, Mark (Hrsg.); Höper, Dirk W. (Hrsg.); Sönnichsen, Andreas (Hrsg.)
ISBN: 3-437-42543-9
Jahr: 2005
968 Seiten, 287 farb. Abb., 189 farb. Tab., Pappband
Über das Buch |
Bestellen bei Amazon
Jetzt schon für's Hammerexamen lernen!
Das umfassende Repetitorium mit allen klinischen Grundlagenfächern! Ideal zur Vorbereitung auf Prüfungen während des Semesters und auf das Hammerexamen! Alle Inhalte sind kurz und knapp aufbereitet:
- Knappe, kompakte Darstellung des Lernstoffs durch viele Aufzählungen, Abbildungen und Tabellen
- Zusammenfassungen am Anfang der Kapitel
- Klinik- und Merkekästen als Lernhilfen
- Markierung der Prüfungsrelevanz am Textrand
- Die meisten Autoren haben in Repetitorien mitgearbeitet und wissen genau, wie komplexe Sachverhalte einprägsam aufbereitet werden müssen
|
 |
Das Hammerexamen mit StudentConsult-Zugang
Repetitorium für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
Buchta, Mark (Hrsg.); Höper, Dirk W. (Hrsg.); Sönnichsen, Andreas (Hrsg.)
ISBN: 3-437-43800-X
Jahr: 2006
2.272 Seiten, 600 farb. Abb., Gebunden
Über das Buch |
Bestellen bei Amazon
Kompaktes Kompendium fürs Hammerexamen
Endlich gibt es ein Prüfungsbuch für die Vorbereitung aufs Hammerexamen!
In Das Hammerexamen finden Sie alle Inhalte, die bisher im 1. und 2. Staatsexamen geprüft worden sind - in knapper, kompakter Form leicht verständlich dargestellt.
Der Aufbau folgt der bewährten Form der Prüfungskompendien:
- Zusammenfassungen am Anfang der Kapitel
- Viele Aufzählungen, Abbildungen und Tabellen fassen Informationen kurz und knapp zusammen
- Klinikkästen, Merkekästen und Fallbeispiele als Lernhilfen
- Markierung der Prüfungsrelevanz am Textrand
- und alles komplett in Farbe!
Die Gliederung entspricht dem neuen GK für den klinischen Abschnitt - das Buch ist in drei große Teilte unterteilt:
- Teil I: Gesundheitsstörungen
- Teil II: Krankheitsbilder
- Teil 3: Weitere prüfungsrelevante Fächer und Querschnittsbereiche
Die meisten Autoren haben in Repetitorien mitgearbeitet und wissen genau, wie komplexe Sachverhalte einprägsam aufbereitet werden müssen.
StudentConsult-Titel können mehr:
Der Code im Buch schaltet exklusiv Inhalte frei, z.B.
- Das gesamte Buch online
- POL-Links vernetzen die Inhalte mit weiteren Fächern aus der Vorklinik und der Klinik
- Volltextsuche
- Personalisierbar: Bookmarks, Notizen, zuletzt besuchte Seiten..
- Abbildungen und Animationen zum Download: perfekt für Präsentationen
|
 |
Das Erste / 3.Auflage
Repetitorium für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
von Mark Buchta, Dirk W. Höper, Andreas Sönnichsen
ISBN: 3437425420
Jahr: 2003
956 Seiten
Über das Buch |
Bestellen bei Amazon
Alle großen Fächer des 1. Staatsexamens in einem Buch
Bei der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen stehen die meisten Studenten vor dem Dilemma, das in einem Jahr angeeignete, noch geringe klinische Wissen auf die Spezialfragen des IMPP abzustimmen.
Dieses Buch ermöglicht eine rasche, effiziente Examensvorbereitung durch
- knappe, kompakte Darstellung des Lernstoffs durch Autoren, die größtenteils auch in Repetitorien unterrichten
- Hervorhebung der Prüfungsschwerpunkte und für die klinische Praxis relevanter Aspekte
- strenge Orientierung am Gegenstandskatalog
Anleitung zur optimalen Prüfungsvorbereitung gibt ein Lehrplan im Buchumschlag, der mit großem Erfolg in Repetitorien eingesetzt wird.
|
 |
Das Zweite StEx.
Basiswissen Klinische Medizin für Examen und Praxis
von Mark Buchta, Dirk W. Höper, Andreas Sönnichsen
ISBN: 3540203516
Jahr: 2004
1.939 Seiten, Gebundene Ausgabe
Über das Buch |
Bestellen bei Amazon
Damit die Prüfung zum sicheren Erfolg wird, ist Das zweite StEx das ideale Repetitorium für die Prüfungsvorbereitung. In der 2. Auflage haben die erfahrenen Herausgeber die medizinischen Fachgebiete erneut auf die aktuellen IMPP-Prüfungsschwerpunkte abgestimmt, die Inhalte optimal komprimiert und didaktisch zielführend aufbereitet. Ebenso wurden die Abbildungen didaktisch verbessert und das Sachverzeichnis aktualisiert. Einmaliges Plus: das Lernplaner-Poster von Medilearn, dem renommierten Repetitorien-Anbieter. Damit finden Medizinstudenten innerhalb von 150 Lerntagen zu ihrer optimalen Prüfungsvorbereitung.
|
 |
Fit fürs Physikum
von Andrea Beilmann, Mark Buchta, Eva-Maria Horn-Teka
ISBN: 3861261464
Jahr: 1997
Gebundene Ausgabe
Über das Buch |
Bestellen bei Amazon
Das Physikum, die erste große Hürde im Medizinstudium, rückt näher, und die Zeit zur Prüfungsvorbereitung wird knapp. Wohl dem, der in dieser heißen Zeit ein Buch zur Hand hat, das das gesamte Prüfungswissen kurz und prägnant zusammenträgt und es dennoch klar und verständlich formuliert. Wohl dem, der Fit fürs Physikum, das GK1-Repetitorium für die mündliche und die schriftliche Prüfung, besitzt.
Fit fürs Physikum
- basiert auf dem bewährten Konzept in der Art des Exaplars
- ermöglicht schnelles und effizientes Lernen mit einem Buch
- behandelt alle vorklinischen Fächer in prüfungsangemessenem Umfang
- hält sich streng an den Gegenstandskatalog
- enthält mehrere hundert Abbildungen, zum Teil in Farbe, mit Originalabbildungen aus früheren Physika
- ist didaktisch klar gegliedert (zahlreiche Aufzählungen, Schemata, Tabellen, Merkekästen, Daumenregister)
- verweist durch Piktogramme auf klinische Bezüge
- enthält einen Trainingsplan zur Prüfungsvorbereitung in 10 Wochen.
|